
Springe Dies und Das „LandFrauenarbeit macht Spass!“ Gemeinschaft gibt uns Kraft
“ Baltikum- Litauen, Lettland und Estland“ Unsere geplante Fahrt dahin im Juni 2020 konnten wir nicht antreten, so erlebten wir am 09.05.2023 indirekt diese wunderbare Reise mit Helga Eichinger aus Pattensen -Natur pur und Jugendstil.





Mariele Kriemelmeyer (rechts) bedankt sich bei dem Ehepaar Eichinger.

Tag der Vereine in Springe am 30.04.2023


(von links) Christine Kuschnik, Ulla Koller- Elminowski, Sigrid Schaper und Mariele Kriemelmeyer
(Oben) Marion Ohning, Ute Feuerhake und Karen Beyrow-Klotz freuen sich auf den Tag

Das Memory Spiel begeistert alle

Ein Tag wie im Bilderbuch- bei typischem „LandFrauenwetter“ präsentiert der LandFrauenverein Springe seine vielfältigen Aktivitäten: Vorträge, Wanderungen, Fahrten, Kreatives Gestalten, Patchwork, Nadel und Faden, Literaturkreise und Radeln.

Auch die Jüngsten interessiert das Programm.
Karin Viebach erzählt „Querbeet aus dem Leben“ Heiter,kritisch und poetisch am 20.04.2023

Christine Kuschnik (links) bedankt sich bei Karin Viebach für die humorvolle, herzerfrischende Stunde.
Karin Viebach in Hannover lebende Autorin, Jahrgang 1941, hat den LandFrauen Kindheitserinnerungen in heiteren Reimen verpackt zu Gehör gebracht. Sie hat schon immer gern gedichtet. In der Straßenbahn fing sie an, die Geschichten vom Waschtag, Badetag, dem „stillen Örtchen“ und weiteren liebgewordenen Kindheitserinnerungen aufzuschreiben, die viele der Zuhörerinnen teilen konnten: Vom Mädchen, das zum Milchholen geschickt wird, der Oma mit dem losen Gebiss und dem Opa mit dem Priem-Tabak beim Mittagessen, das „Hasenbrot“ des Vaters, Erinnerungen an den Sonntagsspaziergang in Lackschuhen, Karamellbonbons und vieles mehr. Die LandFrauen erkannten sich wieder in den Geschichten. Immer wieder heiteres Gelächter und häufiger Zwischenapplaus bewiesen, dass die spritzige und herzerfrischende Lesung bei den Frauen gut ankam.
Geburtstagskaffee im Hofcafé Nettelrede am 31.03.2023

Zum Geburtstagskaffee waren alle Damen im Alter von 50, 60, 70, 75, 80, 85, 90 bis 94 eingeladen. Bei köstlichem Kuchen in gemütlicher Runde wurden viele gemeinsame Erinnerungen ausgetauscht. Mariele Kriemelmeyer (rechts) liest aus der Jubiläumszeitschrift von1988- die Probleme haben sich nicht geändert!


Zum Abschluss singen alle gemeinsam das Landfrauenlied:Wie könnte Freundschaft je vergeh´n und nicht im Herzen stehen………Von Ort zu Ort, von Land zu Land erklingt ein Lied darein. Reicht eure Hände fest zum Bund, wir wollen Freunde sein.
„Pflege das Leben, wo du es triffst.“ Hildegard von Bingen mit Olga Laqua am 22,03.2023

Unser Körper braucht Zeit!
Um die Gesundheit müssen wir uns selber kümmern

Freude im Leben ist wichtig! Es miteinander zu genießen ist eine Kraftqquelle, aus der wir jederzeit schöpfen können.Das harmonische Zusammenwirken von Leib und Seele ist die Vorraussetzung für Gesundheit, Wohlbefinden und Heilung.

Ulla Koller-Elminowski (rechts) bedankt sich bei Olga Laqua.für den interessanten Vortrag.Mit ihren Tipps geht es uns noch besser.
Wandergruppe am 14.03.2023 an der Glashütte Klein Süntel

rekonstruierter Gewölbebogen vom Schürkanal

Hermann Wessling und Klaus Vohn-Fortagne führen die Wandergruppe zu der Ausgrabungsstätte

Funktionsschema eines Rauchgaskegels
Mitgliederversammlung am 24.02.2023 im Berggarten Eldagsen (NDZ 23.02.2023) (HAZ 24.02.2023)

Die Ortsvertreterinnen von links: Marion Ohning, Margrit Rathing, Ursula Wichner, Angela Graw, Sigrid Schaper, Angelika Siebert, Luise Dünte, Ulrike Diefenbach, Ursel Joppig und Ilsemarie Heine ( Vorsitzende KV )

(links )Ramona Wolf-Luckner nimmt die Weihnachtsspende (220 €) für KLiV von Mariele Kriemelmeyer entgegen

(links) Mariele Kriemelmeyer dankt Ingrid Flügge für ihr langjähriges Engagement als Leiterin der Wandergruppe. Ihre Nachfolgerin ist Ursel Joppig.

Ilsemarie Heine und Mariele Kriemelmeyer
Kreativgruppe gestaltet Kerzen am 06.02.02023
„NDR1 Niedersachsen – Der Sender vor unserer Haustür“ am 17.01.2023 mit Andreas Kuhnt und Christina von Saß

Alte Herberge“in Springe -Publikumsnah, leidenschaftlich und humorvoll begeistern Christina von Saß und Andreas Kuhnt 60 LandFrauen und einen LandHerren

Alexandra Huhn, Christina von Saß, Andreas Kuhnt und Mariele Kriemelmeyer
Die erste Tour der Wandergruppe des Springer LandFrauenvereins am 12.01.2023 führte durch „Alte Gassen in Pattensen“ und St. Lucas Kirche


Weihnachtsfeier in der Ziegenbuche in Bad Münder 02.12.2022

Draußen Schneetreiben: in der stimmungsvollen Atmosphäre im geschmückten Saal mit vielen Kerzenlichtern genießen die LandFrauen die Märchen- und tauchen ab…..

Mariele Kriemelmeyer bedankt sich bei Claudia Duval, die uns mit ihren Märchenerzählungen verzaubert hat.Das grüne Paradeisl steht für den Baum der Erkenntnis und ist der Vorläufer des Adventskranzes, der vor gut 200 Jahren erfunden wurde.
„Wie die Werbung uns verführt- und warum die Frau dabei besonders wichtig ist„ Jörg Eikmann 24.11.2022


Christine Kuschnik bedankt sich bei Jörg Eikmann für seinen humorvollen Vortrag
Wandergruppe erkundet Springe am 15.11.2022


anschließend genießen 48 LandFrauen und LandHerren Ente oder Grünkohl im Hallenbad bei“Siggi“
Kreativgruppe Wichtel basteln 07.11.2022


Elbphilharmonie 31.10.2022 ein besonderes Erlebnis mit Mozart




Und immer wieder die „Elphi“
Die deutsche Märchenstraße- „Auf den Spuren der Brüder Grimm“ 11.10.2022

Wandergruppe besichtigt die „Kleine Spinnerei“ in Alvesrode 27.09.2022



Bauernmarkt Springe am 09.10.2022 Durch die Landtagswahl und fehlende Räumlichkeiten für die Kaffeestube waren die Damen besonders kreativ.Viele fleißige Hände hatten bunte Überraschungspäckchen für „ Groß und Klein“ gepackt.Ein großes Memory Spiel bereitete viel Spaß bei allen Jahrgänge.



Der Bauernmarkt war ein rundum schöner und erfolgreicher Tag…alle Päckckchen waren frühzeitig verkauft!!!



LandFrauen und LandHerren vom LandFrauenverein Springe erlebten Fränkische Städte vom 15.-19.09.2022



LandFrauen erkunden den Radau Wasserfall bei Bad Harzburg 15.08.2022 ( im Hintergrund der Wasserfall )

Radtour nach Lügde 20.08.2022 Die LandFrauen und LandHerren in Bad Pyrmont vor der Wandelhalle mit dem „Hylliger Born

Tagesfahrt nach Kassel 01.06.2022 Bergpark Wilhelmshöhe-Wasserspiele, Herkules „Weltkulturerbe“

Die Damen des Springer LandFrauenvereins am Herkules mit Kassel im Hintergrund

Der Wasserdruck lässt die „Große Fontäne“ über 50 Meter in die Höhe schießen. Dieses Schauspiel ist Abschluss und Höhepunkt der Wasserspiele.Im Hintergrund der Herkules.
Kulinarische Weinlesung am 20.05.2022. Ein humorvoller, genußreicher Abend mit Hartmut Rieck

Ein besonderer Tag! In fröhlicher Runde genießen die LandFrauen im Hofcafè Nettelrede die Einladung zum Kaffee aus Anlass ihres Jubiläumsgeburtstags.10.06.2022


Erdbeercafè am See Fricke 07.06.2022 Einfach nur mal klönen und gemeinsam Kaffee trinken
Am Freitag 13.05.2022 um 17.00 Uhr im Berggarten in Eldagsen Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes

Ilsemarie Heine (rechts) bedankt sich bei Ute Feuerhake (links) und Ellen Dobslaff (rechts)


Ilsemarie Heine (links) bedankt sich bei Angelin Kleuker

neue Vorssitzende Mariele Kriemelmeyer.5. von links

Immer eine Reise wert: Berggarten Hannover 10.05.2022

Vater und Tochter

„Nepal- Land der Extreme“ Vater und Tochter reisen gemeinsam auf einer Royal Entfield Bullet 350 durch Nepal. Eine ganz besondere Reise, mit hoch emotionalen Erlebnissen. Faszinierende Bilder; amüsant und spannend vorgetragen von Sven Achtermann 21.04.2022

Start in das Jahr 2022– endlich.Am 10. März erlebte bei unserem typischen LandFrauenwetter die Wandergruppe die Märzenbecherblüte am Schweineberg



Jan Phillip Lehmker bietet Zauberei mit Charme, Witz und ganz viel Abrakadabra im „Alexandros“ in Lüdersen am 16.11.2021
Alle freuen sich auf Gemeinsamkeit.: Gäste sind immer herzlich willkommen
Spende für Bücherei der evang. Kita St. Vincenz Altenhagen I

Mordermittlung zwischen Realität und Unterhaltung Ralf Burmeister 22.10.2021 Hofcafé Flegessen

Marieluise Brandes begrüßte die LandFrauen und LandHerren in Flegessen im herbstlich dekorierten Hofcafé.
Ralf Burmeister gab uns einen hochinteresanten kurzweiligen Einblick in die realistische Arbeit der Kriminalpolizei. Selbst ein Fan der Unterhaltung von Krimisendungen und Büchern sieht er diese relitätsfremd, doch humorvoll übertrie
LandFrauenarbeit macht Spaß – in der kreativen Gemeinschaft noch mehr!

„Kreative Erleuchtung“ Mit Heinrich Göbel und Stadtmarketing hat dies nichts zu tun- auch wenn Glühbirnen dekoriert mit Herbstmaterialien zum Leuchten gebracht werden 04.10.2021
Gerhard Habenicht (rechts) führt uns durch das Wisentgehege-es tut so gut 29.09.2021

Jahresversammlung 06.10.2021 Satzungsänderung einstimmig beschlossen

Traumreise an den Bodensee >>> Es geht weiter!!!!
Die Damen des Springer LandFrauenvereins begleitet von LandHerren reisten vom 05.09.-11.09.2021 mit Ursel Joppig als Reiseleiterin nach Friedrichshafen am Bodensee.

Die Springer LandFrauen starten mit dem Beginn der Vorträge- wie geplant im Programm 2021 : Gemeinsamkeit – es tut so gut !!!!
Simon Benne im Ratskeller in Eldagsen am 15.09.2021 „Alle guten Dinge sind vier“

Simon Benne stellte im Ratskeller in Eldagsen die lustigen Texte vor, die er in seinem Buch „Alle guten Dinge sind vier“ zusammengetragen hat. Spätestens ab dem vierten Kind müssen Eltern von Manndeckung auf Raumdeckung umschalten: HAZ-Redakteur Simon Benne beschreibt in seinen humoresken Glossen immer wieder den Alltag seiner kinderreichen Familie. Er bewältigt in diesen „Lüttjen Lagen“ all die Mühen, die Zoobesuche, Einschlafgeschichten und endlose Debatten am Küchentisch einem Familienoberhaupt abverlangen. Besonders, wenn nicht immer Einigkeit darüber herrscht, wer das Familienoberhaupt ist.
Die Wandergruppe traf sich am 02.09.2021 in Bad Münder am Parkplatz Bergschmiede.Wie immer war uns Petrus mit dem sprichwörtlichen LandFrauenwetter hold. Eine kleine oder größere Tour-anschließend verbrachten die LandFrauen begleitet von einigen LandHerren einen interessanten Nachmittag mit vielen Eindrücken in netter Gemeinschaft. Es hat wieder so gut getan !!!

Die Wandergruppe marschierte am 05.08.2021 in Wülfinghausen vom Kloster Parkplatz um die Mauer zum Café Waldkater.Der direkte Weg durch die „Kopfeschenallee“ ermöglichte auch einen kurzen leichten Zuweg. Eine Ruhepause auf einer Bank mit Blick über das weite Calenberger Land – und schon waren die LandFrauen wieder vollzählig. Wie immer war uns Petrus mit dem sprichwörtlichen LandFrauenwetter hold: Wir genossen die köstlichen selbst gebackenen Torten- oder (und) den selbst gemachten Kartoffelsalat und Bratwurst.Ein plötzlicher Aufbruch vor einem Gewitter – darum nur ein Teil der Gruppe auf dem Bild.Es hat wieder so gut getan !!!

Radtour durch das Calenberger Land , zu den Koldinger Seen und zur „Sackpiepe“ 10.07.2021

Besuch des Zoos in Hannover mit Führung 19.07.2021


Für die Damen des Springer LandFrauenvereins war es am 08.Juni nach enem kalten Winter und einem kühlen Frühjahr endlich so weit: ein paar gemeinsame Stunden in Frickes Erdbeercafé am See in Ihme-Roloven. Wie immer war uns Petrus mit dem sprichwörtlichen LandFrauenwetter hold: Bei herrlichem Sonnenschein direkt am Erdbeerfeld inmitten idyllischer Natur und am Wasser mit Blick auf die blühenden Seerosen genossen wir die Köstlichkeiten rund um die Erdbeere. Die Weite des Cafés machte das unter den vorgegebenen Umständen problemlos möglich.
Es hat so gut getan!!!

Auf Grund der gesellschaftlichen Einschränkungen im November hat sich der Vorstand darauf verständigt, alle Aktivitäten in diesem Jahr zu streichen. Ihre Gesundheit ist uns wichtiger als die Versammlungen oder die Fahrt nach Leipzig.
Wir hoffen , dass sich die Lage wieder entspannt und wir im Januar wieder für Sie da sein können.
Für alle, die bei dem Frühstück in Nettelrede Freude an dem Vortrag von Ida Temps hatten, habe ich die Texte beigefügt. Allen anderen wünsche ich viel Spaß beim Lesen. Wandel – Rentner – Schürze – Altenheim – Weihnachten
Die Wandergruppe machte am 12.10. 2020 „Eine Rundtour von der Sennhütte zum St. Avold im Osterwald„
St. Avold ist die Flurbezeichnung für den seit 1968 aufgegebenen Steinbruch, auch bekannt unter dem Namen “Schmullscher Steinbruch“ oder „Silbersee“.


Dom- und Kaiserstadt Fritzlar und Edersee 08.09.2020 >>>weiterlesen



Die Springer LandFrauen starten wieder:
Die Wandergruppe machte einen heimatlichen Rundgang vom Jagdschloss in Springe zum Café Wild.Ein paar wunderschöne Stunden mit viel Gesprächsbedarf nach fünf Monaten. 20.07.2020

Wandergruppe blickt hinter die Kulissen im Opernhaus Hannover 18.02.2020

Jahreshauptversammlung 14.02.2020 im Berggarten Eldagsen
Ortsvertrauensfrauen und Vorstandsmitglieder des LandFrauenvereins Springe

2019 bei den Wahlen zur Ortsvertrauensfrau gewählt: Altenhagen I: Ingrid Rathing, Alvesrode: Gabriele Witte, Bennigsen-Lüdersen Ursula Wichner und Ursula Joppig, Brullsen: Sigrid Schaper, Hachmühlen und Flegessen: Uta Herbst, Mittelrode: Sylke Herbst, Springe Nord mit Dahle: Angelika Siebert, Springe Süd: Luise Dünte, Völksen 1 bis 4: Marion Ohning, Ulrike Diefenbach, Angela Graw und Margrit Rathing
Spaß am Handarbeiten mit Nadel und Faden.


Jede, die Lust am Arbeiten mit Nadel und Faden aller Art hat, ist herzlich eingeladen vorbei zu schauen und mitzumachen. Wir freuen uns auf euch!Termine
„Märchen als Balsam für die Seele“ zur Adventsfeier mit Iris Hapke 06.12.2019 weiterlesen

Wandergruppe im Tiergarten Hannover
23.09.2019 weiterlesen

Bauernmarkt in Springe 06.10.2019 leckere Platenkuchen


LandFrauen und Politik 13.09.2019 weiterlesen

Portikus – Haupteingang Landtag Hannover
Heidelberg „Kultur und Kulinarik“ 28.08 -01.09.2019
Reisen Sie mit…


Weingut Adam Müller in Leimen
Weinprobe Rosé Sekt trocken
Kloster Walkenried und Bad Sachsa 12.08.2019
Reisen Sie mit…

Pharmazeutischer Kräutergarten Springe 18.06.2019 weiterlesen

„Du-DER-STADT“ und Naturerlebniszentrum Gut Herbigshagen Weiterlesen


Fischerhütte DRK KiTa Bennigsen Jahresspende Weiterlesen

Finn 5, Maximilian 4 und Cedric 6 Jahre vor der Fischerhütte
links das Schüttsieb
Wandergruppe im Berggarten Hannover 14.05.2019

Vom Summen und Brummen Ulrike Tubbe- Neuberg 12.03.2019
Die Biene als Sinnbild der LandFrauen– gut sortiertes Netzwerk- Gemeinschaft und soziales Engagement- Einsatzfreude und Fleiß
Weiterlesen

Wandergruppe beim Möbelhersteller Wilkhahn 12.02.2019 Führung


„Alte Gassen und St.Lucas Kirche in Pattensen“ 22.01.2019 Führung weiterlesen

Weihnachtsfeier mit Heidrun Kuhlmann 13.12.2018
„Mache Dich auf und werde Licht“


Wandergruppe erkundet die Staatsoper Hannover 20.11.2018


„Das Karussell in meinem Kopf“ Heidi Krause-Frische Grübeln vorbei 15.11.2018

Jeder Mensch hat ein Recht auf Seelsorge 17.10.2018 Warum?

Stuhlmuseum in Eimbeckhausen 11.09.2018 „Über den Deister gehen“

„After- Work Party“ Begeisterung bei allen Jahrgängen
05.09.2018 im Landcafé in Flegessen

16.08.-20.08.2018 Brüssel- Brügge- Gent … weiterlesen

Paderborn – Quellen- Markt und Hasen – was verbirgt sich dahinter?

Wandergruppe an den Quellen der Pader
Radtour am Mittellandkanal, Anderter Schleuse und Hermann-Löns- Park 30.06.2018 Etappenziel am Maschsee Weiterlesen

„Geh aus mein Herz und suche Freud“ im Park der Sinne 19.06.2018 Weiterlesen


Tagesfahrt zum Rosarium Sangerhausen und Kyffhäuserdenkmal 14.06.2018 Weiterlesen


Springer LandFrauen und LandHerren besuchen ELPHI in Hamburg15. und 29. Mai 2018 Weiterlesen


Wandergruppe sucht Schätze an der Wittenburger Finie 08.05.2018

Wandergruppe zur Obstblüte in Holtensen mit Führung von Albrecht Zabel 24.04.2018

Märchen nicht nur für Kinder- Iris Hapke Weiterlesen

10.03.2018 im Berggarten Eldagsen Jubiläumsveranstaltung –
70 Jahre LFV Springe Weiterlesen


Weitere Bilder
Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstands

„Alte Gassen“ in Jeinsen 23.01.2018 Touristen?

Südafrikas Sonne vertreibt Winterblues bei den Springer LandFrauen 17.01.2018 Weiterlesen

„Waldfee Holla“ verzaubert Springer LandFrauen Weiterlesen

1 000 € spenden die Springer LandFrauen für Aktion Kindertraum

Kochen mit Kindern in der Grundschule Bennigsen Weiterlesen

Wandergruppe 16.10.2017 Synagoge Hameln

Unser tägliches Brot – ein Brötchen von Bäcker Bänsch 12.10.2017


der uns gefangen nimmt,
verbirgt sich eine Chance zum Wachstum.
Jochen Mariss
In Dankbarkeit für alles was wir mit und durch Martina Höhn erleben durften gedenken wir ihrer zum 23.09.2017
828 Trapeze haben ein neues Zuhause 23.09.2017 Wo? – Deister-Flickwerk

gilt der Erlös des Trapez- Quilt

otsdam, Spreewald,Havelland und Lutherstadt Wittenberg 01. bis 05.09.2017 Info

Wandergruppe im Kloster Marienrode 21.08.2017 Info

Wandergruppe auf dem Rittergut Remeringhausen 01.08.2017 Info

dem steinernen Schloss im Stil der Weserrenaissance mit Treppenturm und restaurierter Sonnenuhr
Lüneburg und Kloster Lüne 22.06.2017 Info


Wandergruppe Stift Fischbeck und Kräutergarten 20.06.2017

Kreativ voll im Trend Knetbeton 12.06.2017

Worpswede und Teufelsmoor Info


Wandergruppe „Zigeunerwäldchen“ mit Rudolph Krause 15.05.201

Faguswerk – ein lebendes Denkmal – Wandergruppe 28.04.2017

Besuch der Wandergruppe im Funkhaus des NDR 20.02.2017

Pommern- auf den Spuren von Reichskanzler Otto von Bismarck, Altkanzler Helmut Schmidt und Marion Gräfin Dönhoff
Ernst Meyer Uetze 18.01.2017

Mariele Kriemelmeyer

Auf „historischen Pfaden“ durch Eldagsen Wandergruppe 16.01.2017

Viel Kultur in der Stiftskirche Grauhof- auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt in Wöltingerode

Körpersprache: verräterisch oder hilfreich?

Kniggescher Friedhof- Glashütte Steinkrug 11.10.2016

Bauernmarkt in Springe 09.10.2016 Platenkuchen

und Ingrid Rathing aus Altenhagen
Deisterwanderung- Bantorfer Höhe – Mooshütte 20.09.2016

Obsthof Hahne Gleidingen 14.09.2016 Führung

Kästeklippen Bad Harzburg 23.08.2016 Felsentempel der Vorzeit

Apelern 18.07.2016 – Schloss von Münchhausen

Auf dem Weserradweg 28.06.2016 mit viel Kultur

Wittenburg 20.06.2016

Sommerzeit- Reisezeit 15.06.2016 Marienborn und Königslutter

Arboretum Süntelbuchen 18.05.2016 – Hexenholz

Hansestadt Bremen und der Rhododendronpark 11.05.2016 Info

Kunstgarten Rimkus 18.04.2016

Besuch bei Schneewittchen in den sieben Bergen – Brüggen
21.03.2016

Die Entdeckung der Unvollkommenheit oder Mut zur Unvollkommenheit! Fazit? Das Vierbeste ist gerade richtig!
Sabine von Krosigk 09.03.2016

Kreativgruppe gestaltet Weidenkugeln, Osternester und Türkränze
in fröhlicher Runde 07.März 2016

Jahreshauptversammlung 16.02.2016 im Rohmelbad Bad Münder
Verabschiedung und Vorstellung der Ortsvertrauensfrauen

Übergabe der Weihnachtsspende an Herrn Laugesen Hospizverein Springe

Nichts kann die Landfrauen erschüttern: -10° C, Glatteis- gute LauneGrünkohlwanderung zur Deisterpforte in Springe
Führung in der St Petrus Kirche mit Pastorin Bartke 18.01.2016

Weihnachtsfeier mit derJugendgruppe der 15.12.2015 Bergbühne Lüdersen

Weihnachtlicher Rammelsberg 13.12.2015

Kakao und Schokolade Dr. Dorit Battermann 10.11.2015

Der Tag , an dem Vater uns erzählte, dass er ein DDR Spion sei 14.10.2015
Thomas Raufeisen – Nachkriegsgeschichte hautnah


Hildesheim Dom und Neustadt 21.09.2015 – zurück in die Romanik

Eifel 01.-07. September 2015 mit gutem Draht zu Petrus

Ferien(s)passaktion mit Nadel und Faden – voll im Trend

benötigt man am Anfang vier Hände

Angelika Siebert erklärt ihm die Strickmaschine
Hutewald- Naturschutzprojekt „Gelbbach“ im Osterwald Info
17. August 2015 mit Friedrich Bartels und Heiko Brede

Radtour in das Naturschutzgebiet „Leinemasch“

14.Juli 2015
Blaudrucker und Senfmüller 08. Juli 2015 – alte Hansestadt Einbeck



Kreativgruppe Shabby

Mit einer Kette Mut machen Mutperlen

Von der Hamelquelle nach Bakede 18.05.2015 Info

Rundweg Sennhütte St. Avold 20.04.2015 Info

Kreativgruppe- Deko mit Pfiff 23.03.2015 Presse

Bergort Lüdersen 24.03.2015

Alexanderstein und St. Alexandrikirche in Eldagsen 19.01.2015 Info

Weihnachtsmarkt in Paderborn 15.Dezember 2014 Info
„Der Hasen und der Löffel drei, und doch hat jeder Hase zwei“


„Kreatives Gestalten“ Dezember 2014 Info


Graue Haare, buntes Leben- Risiken und Chancen des Älterwerden
am 12.11.2014 in Alvesrode mit Herrn Jörg Eikmann
Leben im Hier und Jetzt!

Bauernmarkt in Springe am 05. Oktober 2014
Platenkuchen was ist das ???

Altdorffest in Bennigsen am 21. September 2014
Kreativgruppe präsentiert den LandFrauenverein Springe

Schlesien- was ist das für ein Land?
Das Riesengebirge erscheint vertraut und doch fremd. Die siebentägige Fahrt des Springer LandFrauenvereins zeigt bizarre Felsgebirge, verträumte Berglandschaften, quirlige Städte und niederschlesische Märchenschlösser. Info


Radtour durch das Calenberger Land- zur „Sackpiepe“ Wo ist das?

Das schönste Rathaus der Welt 18. August 2014 in???

Orchideenblüte in Sibbesse 16. Juni 2014 Info

Tagestour zum Rosendorf Seppenrade und Münster
12.Juni 2014 Mehr

„Kreatives Gestalten“voll im Trend – mit Beton
05.Juni 2014 Info

Ohrbergpark in Hameln im Farbenrausch
19. Mai 2014 Mehr

Wilhelmsblick- kitschig schön !?
22.April 2014 Mehr

Hospizkultur- Lebenszeit bis zuletzt gestalten
09. April 2014 mit Frau Schulze Althoff
Es geht nicht darum dem Leben mehr Tage zu geben – sondern dem Tag mehr Leben. Mehr

Kreatives Gestalten- Hasenparade wünscht „Frohe Ostern Mehr

Küchenmuseum Hannover– eine faszinierende Zeitreise
18. Februar 2014 Weiterlesen

Jahreshauptversammlung- Vorstandswahlen 14. Januar 2014 Weiterlesen
Alles andere als verstaubt- Springer LandFrauen haben ihr altes Image längst abgelegt und sind weiter auf Wachstumskurs

Faszination Namibia- Springer LandFrauen begeistert
12. November 2013 Weiterlesen

Neustadt zum Trost- Schloss Landestrost 21. Oktober 2013
Wandergruppe erkundet das Grüne Gewölbe im Amtsgarten Weiterlesen